
Suttgart - Wochenendtrip
Anreise
Spontan zu zweit ein Wochenende weg, chillen und spassen haben? Kein Problem!
Stuttgart eignet sich da ganz gut. Wir hatten von Freitag bis Sonntag Zeit. So buchten wir die Zugfahrt hin und zurück.
Tipp: Es gibt einen direkten Zug von Zürich nach Stuttgart HBF. Wir kauften das Ticket über die SBB. Wenn du sparen willst, kauf das Billet über die deutsche Bahn.
Der Weg vom Bahnhof zu unserer Unterkunft gingen wir zu Fuss. Dabei konnten wir bereits einen ersten Eindruck der Stadt erhalten. Du kannst natürlich auch die S-Bahn oder Uber benutzen.
Unterkunft
Wir nutzten das erste Mal Airbnb und wir waren begeistert! Privatzimmer findest du ab 30.- CHF pro Nacht und das direkt im Zentrum. Unsere Hosts Anna und Toby waren echt cool und ihre Wohnung erst!!! Wir hatten unser eigenes Zimmer und das Wohnzimmer mit einem kleinen Balkon. Zudem durften wir das Badezimmer, den zweite Balkon so wie die Küche mitbenutzen.
Wir bekamen auch direkt Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Restaurants.
To do`s
Ganz ehrlich… viel haben wir nicht gemacht oder angeschaut, denn wir wollten uns entspannen und die Zeit zusammen geniessen.
shopping: Königsstrasse – Dort gibt es alles von Prada, Hollister bis zu H&M. Schlenderst du durch die kleinen Gassen findest du auch kleinere süsse Boutiquen.
Cinema time: Wir waren zu der Zeit dort als „das Schöne und das Biest“ mit Emma Watson neu in den Kinos lief. Bereits für 9 Euro kannst du dir einen Film anschauen. Was sogar für Deutschland eher teuer ist, jedoch für uns deutlich günstiger ist als in der Schweiz.
Essen und Trinken
Hier unsere Favoriten! Wir bevorzugen Restaurants und Cafés welche es so in der Schweiz nicht gibt.
Hans im Glück – OMG die BESTEN Burger und Süsskartoffelpommes die wir je gegessen hatten. Ein Muss wenn du in Deutschland in einer Stadt bist. Hans im Glück bietet eine Auswahl von Rind, Poulet über Veggi-Burger bis zum Vegane-Burger. Beim Brötchen kannst du auswählen ob Weissbrot oder Vollkornbrötchen. Zudem haben sie hausgemachte Saucen welche du selber hinzufügen kannst.
Meine persönliche Empfehlung:
Der FABELHAFTER (Veganer Burger) aus Weizenbratling, Avocadocreme, Orangen-Senf-Soße & Kräutersalat. Das Ganze im Mittagsmenü mit einem kleinen Salat und einem Obstsalat-Minze Tee.
Dean and David – gibt es auch in der Schweiz, jedoch deutlich teurer.
Perfekt wenn du Lust auf was Gesundes hast. Du kannst dir deinen Salat selber zusammenstellen oder eine der fertigen Salate wählen. Es gibt jedoch nicht nur Salate sondern auch eine Auswahl an Wraps, Sandwiches, Curries und Suppen. Natürlich auch hier die Möglichkeit zwischen Fleisch, Vegi , Vegan, glutenfrei oder laktosefrei. Dazu am besten einer der leckeren Fruchtsäfte und Smoothies.
Meine persönliche Empfehlung:
Classic Salat mit Gurken, schwarzen Oliven, rote Zwiebeln, Ei, Sonnenblumenkernen, Mozerella mit dem Apfel-Holunder-Dressing. Dazu hatte ich den Sunrise Smoothie.
Vapiano – Italienisches Essen mit Selfservice. Man bestellt an der Theke was man möchte und erhält dann ein kleines Gerät welches vibriert wenn das Essen abholbereit ist. Die Kosten werden auf eine Karte geladen und bezahlen tust du beim Verlassen des Restaurants.
Vapiano bietet Antipasti, Pasta und Pizza und natürlich italienische Desserts.
Meine persönliche Empfehlung:
RAVIOLI CON RICOTTA E RUCOLA – sehr lecker. Portion sieht auf den ersten Blick nach wenig aus. Jedoch sättigen die Raviolos sehr.
Natürlich gibt es ausserhalb des Centrums noch günstigere Restaurants. Da unser Trip jedoch vor allem aus Essen und Chillen bestand, gaben wir etwas mehr Geld als sonst für Essen aus.



















