top of page

Im Sommer 2016 verbrachte ich zwei Wochen in Malta. Eine Woche  in der  Sprachschule von BELS Malta und die Andere  in einem Hotel mit einer Freundin.

In Malta angekommen, war ich zuerst einmal etwas  `schockiert`! Die Insel ist ziemlich trocken und daher ist kaum Grünzeug  vorhanden. Auch die Häuser sind alle im selben Braunton und haben  die gleichen Formen.  Was mir persönlich eher weniger gefällt.
Jedoch sind die Malteser sehr liebe und vor allem hilfsbereite Menschen. Da Malta eine ehemalige Kolonien des Vereinigten Königreichs  Großbritanien ist, sprechen alle auf der Insel englisch. Seit 2004 gehört Malta zu der EU und ist somit das kleinste EU-Mitgliedsland. Seit 2008 ist der Euro das offizielle Zahlungsmittel.
Auch das Essen ist ziemlich britisch. So gibt es überall Toast mit Eier, Speck, Würstchen und Bohnen zum Frühstück und dazu natürlich eine Tasse Schwarztee.
Ich war beide Wochen in St. Pawl il-Bahar am St. Paul’s Bay. Das liegt direkt neben Bugibba. In Buggiba gibt es einen Squar wo man verschiedene Restaurants findet und auch die Möglichkeiten hat zu baden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verkehrsmittel

Der Verkehr ist ziemlich einfach gehalten. Es gibt Busse und Taxis. Die Busse verkehren täglich von 5.30 Uhr bis 23.00 Uhr. Der Hauptbusbahnhof ist in Valetta, der Hauptstadt. Wichtig zu dem Busbahnhof ist: Man kommt mit dem Bus oben auf dem Berg an. Wenn man jedoch wieder von Valetta weg will, muss man etwas um den Berg laufen ca. 5 Minuten und erst dort kann man in den Bus einsteigen. Also nicht am selben Ort wo man angekommen ist.

Alle Busse, welche mit „X“ gekennzeichnet sind, verbinden den Flughafen mit verschieden Orten.

Eine  Einzelfahrt kostet zur Hauptsaison, also im Sommer, 2 Euro. In der Nebensaison 1,50 Euro. Jedoch kannst du dir eine Buskarte holen, dafür empfehle ich die „Explore Card – unlimited travel for 7 days“ welche 21 Euro kostet. Du kannst sie tags- und nachtsüber und auf ganz Malte sowie Gozo  benutzen, ganz nach dem hop on –h op off prinzip.

Nützliche Tipps:

  • Der Bus hält nur wenn man den Arm ausstreckt. Nicht wundern wenn der Bus weiter fährt obwohldein Arm draussen war.Wenn der Bus voll ist fährt dieser meistens einfach weiter.

  • Fotografiere mit dem Handy die Haltestelle bei deiner Unterkunft. Manchmal ist es nämlich nicht so klar welcher Bus jetzt wirklich dort hält. So kannst du dem Buschauffeur einfach die Haltestelle zeigen und der hilft dir dann weiter.

  • Mach einen Screenshot der Busrouten. Dann weisst du welche Busse du für wohin nehmen musst. https://www.publictransport.com.mt/en/route-map

 

 

 

Essen

Die maltesische Küche ist mediterran. Jedoch mit deutlichem Einfluss der englischen und italienischen Küche. Was man fast überall essen kann ist Fenek oder Fenek stuffat, Kaninchen meist in Rotwein geschmort. Maltesischer Eintopf Stuffat gibt’s in allen Variationen. Natürlich auch  viel Fisch und Meeresfrüchte. Auch iItalienisches wie Kannoli oder ross fil-Forn, ein maltesisches „Risotto“.
Aber eben auch sehr englisches  Essen. Viel Toast, dazu Bohnen, Speck, Würstchen und Eier.
Es gibt öfters kleine Essensstände welche Pizza und Würstchen im Teigmantel  verkaufen.
Pizza und Pasta erhälst du eigentlich in jedem Restaurant. Natürlich gibt es auch Mc Donalds und Pizza Hut.

Das Essen auf Malta ist ziemlich günstig. So bekommst du für 3.5o Euro bereits ein Chicken Wrap/Sandwich mit Pommes.

 

Strände

In Malta kannst du überall ins Meer. Das Ding ist nur, dass es mehr Fels- als Sandstrände gibt.  Was etwas unbequem werden kann wenn du lange liegst oder sitzt. Ich war im Sommer dort und es waren teilweise 40 Grad im Schatten. Und Schatten gibt es meistens nicht. Die Malteser spannen sich Tücher, bauen Zelte auf und Sonnenschirme. Da man das alles als Touri nicht dabei hat ist ein wenig blöd.
Am Strand in Bugibba kann man jedoch Sonnenschirme und Liegen mieten.

Der Golden Bay ist wohl der bekannteste. Man kommt gut an den Strand und es gibt alles was das Touriherz oder besser der Magen braucht.

Mellieha Bay ist der längste Strand, liegt aber direkt an der Hauptstrasse.

Ramla Bay auf Gozo ist nicht so touristisch und besteht aus rötlichem Sand.

Blue Lagoon auf Comino ist wunderschön. Das Wasser sieht aus wie in der Karibik. Jedoch soo krass überlaufen von Touristen, dass man schon froh ist wenn man ein Platz für seinen Rucksack findet.

Die Sandstrände sind im Sommer leider sehr mit Touristen überfüllt.

 

 

 

 

Sightseeing

 

Valetta – die Hauptstadt von Malta

Liegt auf einem Hügel und man hat eine wunderbare Aussicht. Es gibt viele kleine Restaurants und Cafés und eignet sich auch gut zum Shoppen.  Es lohnt sich einfach mal durch die Gassen zu laufen und zu schauen auf was  man so trifft.

 

Sliema
Für mich der beste Ort zum Shoppen und einfach durch die Gassen zu schlendern. The Point Shopping Mall kann ich empfehlen. Zudem gibt es dort einen  Zimtschnecken-Stand welcher richtig gute Kombinationen von Zimtschnecken und zB. Schoko hat.

 

St Julians
Der Party Ort ` Paceville` ist das berühmte Partyviertel. Es gibt jedoch auch zahlreiche Cafés, Restaurants und Bars.

 

Schifftour
Mit meiner Freundin haben  wir eine all-inklusiv Tagestour gemacht. Das war eigentlich noch recht entspannend und wir mussten uns nicht ums Essen kümmern. Es gab Pasta, Salat und Brot was ganz okey war. Getränke erhielt man auch, jedoch nicht die ganze Zeit. Daher unbedingt noch eine Wasserflasche mitnehmen. Wir machten nur die kleine Tour zur Insel Comino und hatten auch genügend Zeit am Strand und für die blaue Lagune.
Touren  kann man einfach einen  Tag im Voraus buchen.

Hopp on Hopp off Bus
Ich finde die Bustour lohnt sich nicht. Vor allem im Sommer ist es so heiss und wenn du den ganzen Tag im Bus bist und die Klimaanlage nicht recht funktioniert ist es einfach nur ätzend. Ich finde man kann die Sehenswürdigkeiten auch gut mit dem öffentlichen Bus besuchen und kann dann auch richtig Zeit an einem Ort  verbringen. Bsp: blue grotto. Man kommt mit dem Bus dort an, es gibt einige Restaurants und man hat die Möglichkeit zu baden. Jedoch muss man nochmals extra zahlen um zu den Grotten zu gelangen. Das kostet dann Zeit und Geld aber man muss ja auch wieder weiter um noch den Rest der Tour zu sehen. (Bootstour blue grotto: 8 Euro pro Person und dauert 20 Minuten).

Popeye Village
Das Dorf Sweethaven aus dem Film von 1980. Ich hab mir das Dorf irgendwie grösser vorgestellt, man ist gut in 10 Min. durch. Das Ganze ist ein wenig wie im Europapark. Es gibt verkleidete Matrosen welche auch Shows machen. Der Eintritt (18 Euro) find ich eher zu teuer. Jedoch kannst du die Wassertrampolinanlage mitbenutzen, es gibt eine Art Himmelbetten (am Strand)welche im Preis inbegriffen sind. Das Essen ist okey, jedoch für Malta echt zu teuer.
Du kannst aber die Anlage  oben von der Strasse her anschauen. Das sieht echt cool aus und du zahlst kein Eintritt.

Ab Mellieha mit dem Bus 101.

 

Wassersport

Kannst du so ziemlich überall machen. Tauchen ist sehr beliebt habe ich aber nicht gemacht. Ich hab mir einfach Taucherbrille und Schnorchel gekauft und so die Unterwasserwelt beobachtet. Was schon sehr beeindruckend war. Das Meer ist sehr sauber und klar.

  • Tauchen/Schnorcheln

  • Surfen/Segeln

  • Bananaboot

  • Parasailing (kann ich sehr empfehlen, jedoch nichts für Leute mit Höhenangst)

  • Jet Ski

 

 

 

Tempel
Es gibt einige Tempels. Ich hab jedoch keinen besucht da mich Tempels eher weniger interessieren.

 

 

 

 

Nachbar-Inseln

 

Comino
Die Insel hat eine Lagune (blue lagoon), ein Hotel und vier Einwohner. Im Frühling soll die Insel sehr schön sein zum wandern. Einkaufsmöglichkeiten gibt es keine. Jedoch gibt es bei der Lagune Essenstände welche Pommes, Burger und Hot-Dogs anbieten.

Gozo
Ist deutlich grösser als Comino. Hab ich jedoch selber nicht besucht. Ich weiss jedoch dass die günstigste Möglichkeit nach Gozo zu kommen folgende ist:  Man nimmt die Fähre im Nordwesten von Malta ab Cirkewwa nach Gozo. Die Fahr dauert eine halbe Stunde.

 

Für mich war der Aufenthalt von zwei Wochen lang genug. Viele verbinden jedoch Malta mit einem Sprachaufenthalt. Da Englisch und Maltesisch die Hauptsprachen sind, und  zum Fliegen – Zürich-Malta – sind es nur 2,5 h!. Malta ist bedeutend günstiger als England für Sprachaufenthalte!Es gibt verschiedene Englisch Schulen die man auf Malta und auch Gozo besuchen kann.

Malta

Blaue Lagune auf Comino

Blaue Lagune auf Comino

Sliema

Sliema

Popeye Village

Popeye Village

Valetta

Valetta

St. Pauls Bay

St. Pauls Bay

  • Instagram - einfach weg
bottom of page