
Öschinensee
Wow! Der Öschinensee ist so wunderschön. Aber kalt!
Vom Bahnhof zum See
Mit dem Zug ging es bis nach Kandersteg. Vom Bahnhof ist es ca. 10 Minuten zu Fuss durch das kleine Dörfchen bis zur Gondelstation. Man kann auch den Bus nehmen, wir sind jedoch hier um zu wandern!
Vom Dorf zum See
Von der Gondelstation aus führt ein steiler Wanderweg hinauf bis zum See. Wir wählten den Weg entlang des Öschibach welcher mit 90 Minuten angeschrieben ist. Nach ca. einer Stunde kamen wir schweissgebadet am See an und kamen aus dem Staunen nicht mehr raus!!! Der See ist so kristallklar und wunderschönen blau!
Wie schon erwähnt, ist der Aufstieg ziemlich steil. Kann ich für kleine Kinder und vor allem mit Kinderwagen nicht empfehlen. Wenn die Sonnescheint gibt’s auf dem Weg kaum Schatten, daher unbedingt Sonnenhut, Sonnencreme und genügend Wasser nicht vergessen!
Der See
Von der Gondelbahn aus kann man in ca. 30 Minuten bis zum See laufen oder mit einem mini Bus bis zum See fahren. Dieser kostet jedoch 8.- CHF pro Person und die Fahrt dauert ca. 5-10 Minuten.
Direkt am See gibt es zwei Restaurants welche auch Picknickkörbe oder Grillgut anbieten. Die Toiletten sind ausserhalb der Restaurants und können von jedem benutzt werden.
Es bietet sich auch die Möglichkeit zu grillieren.
Im See kann man baden wenn es einem nicht zu kalt ist, oder auf den grossen Steinen die Sonne geniessen. Zudem kann man Tretboote mieten und mit diesen den See erkunden.
Es ist jedoch nicht möglich vollständig um den See zu laufen.
Panoramaweg - http://www.oeschinensee.ch/panoramaweg/
Ist eine Rundwanderung über dem See, welcher nicht zu viel verspricht. Die Wanderung ist als mittelschwere Tour auf der Webseite und dauert ca. 3 Stunden. Gutes Schuhwerk sollte vorhanden sein.
Da wir die Mittagspause am See machten liefen wir den Weg andersrum als auf der Webseite beschrieben. So ging es für uns Richtung Oberbärgli via Unterbärgli wo wir unsere Trinkflaschen bereits wieder auffüllen mussten. Der Aufstieg ist von dieser Seite her ziemlich steil. Von der Alp her führt ein Pfad durch prachtvolle Blumenwiesen bis zum Aussichtspunkt. Jedoch hat man auf der ganzen Wanderung immer wieder einen wunderbaren Blick auf den See und die Umgebung. So hielten wir immer wieder an um den Ausblick zu geniessen und neue Fotos zu machen.
Für kleine Kinder oder Personen mit kaum Wandererfahrung finde ich, dass diese Wanderung nicht geeignet ist. Man kann nicht nebeneinander laufen oder dem Kind die Hand geben. Teilweise ist auf der einen Seite die Felswand und auf der anderen Seite geht es steil hinunter. Die Wanderung wird zudem auch für Personen mit Höhenangst nicht empfohlen.
Wer jedoch fit ist und eine hammer Aussicht geniessen will sollte unbedingt diese Route wählen!
Zurück am See gönnten wir uns noch ein Softeis. Bestellen mussten wir auf Englisch, da der Typ wohl neu am Stand arbeitete und kein Deutsch sprach.
Es war dann bereits so ca. 17.00Uhr und am See hatte es einige Touristen was am Morgen noch nicht der Fall war.
Da wir echt müde waren, fuhren wir mit dem kleinen, blauen Bus zur Gondelstation. Dabei konnten wir beobachten, dass auch der Fahrer des Busses kein Wort Englisch sprach.
Mit der Gondel ging es dann zurück ins Tal und mit dem Zug nach Hause.
Für Kleinkinder
Ein toller Ausflug mit kleinen Kindern könnte wie folgt aussehen. Mit der Gondelbahn von Kandersteg hoch und dann einen Spaziergang bis zum See. Gemütlich picknicken oder grillieren am See, vielleicht auch noch ein wenig baden. Gemächlich bis zur Gondelstation zurücklaufen, denn da befindet sich noch eine Rodelbahn. Danach wieder mit der Gondel zurück ins Tal.
Gondelfahrplan im Sommer
13. Mai - 16. Juni
von 09.00 bis 16.50* Uhr / 17.00** Uhr
17. Juni - 10. September
von 08.00 bis 17.50* Uhr / 18.00** Uhr
11. September - 22. Oktober
von 09.00 bis 16.50* Uhr / 17.00** Uhr
* letzte Bergfahrt | ** letzte Talfahrt
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |